Lieder von Robert Schumann
— Freitag, den 25. Februar 2022 um 18 Uhr
Crete Senesi Festival – Asciano (Italien)
Chiesa San Francesco
Lieder von Gustav Mahler und Kurt Weill
— Sonntag, den 31. Juli 2022 um 17 Uhr
2022 Seoul International Music Festival (Südkorea)
Kumho Art Hall Yonsei Soeul
Lieder von Robert Schumann und Gustav Mahler
— Mittwoch, den 26. Oktober 2022 um 19.30 Uhr
Kulturwaldfestpiele Bayerischer Wald
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde
Sebastian Kohlhepp, Tenor
Thomas E. Bauer, Bariton
Donald Sulzen, Klavier
Dr. Matthias Junker, Text und Gespräch
Mahlers bewegendes Spätwerk in der Klavierfassung des Komponisten.
Vorstellungen:
— Freitag, 11. September 2020 um 19 Uhr
— Samstag, 12. September 2020 um 14 Uhr
— Sonntag, 13. September 2020 um 16 Uhr
In das Konzert eingebettet ist ein historisch rekonstruiertes, schicksalhaftes Gespräch des Komponisten Gustav Mahler mit seinem amerikanischen Arzt Dr. Libman in New York.
Genießen Sie eine Videokollage der Höhepunkte des Konzerts vom 12. September 2020.
Cadillac Shanghai Concert Hall (China)
Liederabend mit Gustav Mahler:
Wunderhornlieder und Kindertotenlieder
— Sonntag, den 13. Juni 2020 um 20 Uhr
Das Konzert wurde abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Samstag, 2. April 2022 um 19.30 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz (München)
Trios von W. A. Mozart (Es-Dur) und Felix Mendelssohn Bartholdy (d-moll); Tangos und Canciones von Astor Piazzolla
mit Susanne Kapfer, Sopran
Samstag, 5. November 2022 um 19.30 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz (München)
Klaviertrios aus der Romantik
Benefizkonzert: veranstaltet vom Lions-Club München Marienplatz e.V.
Karten an der Abendkasse
Círculo de Belles Artes – Madrid (Spanien)
Liederabend: Francis Poulenc, La voix humaine
— Sonntag, den 28. November 2021 um 19 Uhr
Vancouver Recital Society (Kanada)
Liederabend
— Sonntag, den 13. September 2020 um 15 Uhr
Das Konzert wurde abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Teatro Massimo Palermo – Opernhaus (Italien)
Liederabend
— Sonntag, den 15. November 2020 um 20.30 Uhr
Das Konzert wurde abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Kulturwaldfestpiele Bayerischer Wald
W. A. Mozart: Klavierkonzerte KV 413 und KV 415
Vorstellungen:
— Samstag, 24. Oktober 2020 um 17 Uhr
— Samstag, 24. Oktober 2020 um 20 Uhr
Das Arrangement der Klavierkonzerte ohne Bläser hat Mozart selbst als mögliche Fassung vorgeschlagen. In der Anzeige ihres musikalischen Erstdrucks vom Januar 1783 vermerkt Mozart, dass man die Konzerte „sowohl bey großem Orchester mit blasenden Instrumenten, als auch a quattro, nämlich mit 2 Violinen, 1 Viola und Violoncell“, also ohne alle Bläser, aufführen könne.
4. Montagskonzert der Staatsoper München vom 27. Mai 2020
In Erinnerung an den unvergessenen Intendanten Peter Jonas spielt das Münchner Klaviertrio mit Tilo Widenmeyer an der Bratsche das Klavierquartett in Es-Dur, KV 493 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Das professionelle Aufnahmeteam des Hauses hat die besondere Atmosphäre des Augenblicks klang- und farbenreich in Nahaufnahmen festgehalten.
Fono Forum (Juni 2018)
„Das Münchner Klaviertrio spielt die Stücke mit nobler Präzision, im Stil mehr den Vorbildern folgend als einer Vorstellung von jugendlicher Aufgewühltheit.“
MusicWeb International (April 2018)
„Diese Aufführung des Münchner Klaviertrios … bringt die Qualitäten des jungen Komponisten besser zur Geltung. … Dies ist eine höchst lohnende Ausgabe, die klar die Entwicklung von Richard Strauss als Komponist zeigt und an der jeder gebührende Straussianer Gefallen finden wird. Strauss ist in den Segmenten dieser Musik klar evident, besonders in der Klavierschrift des Klavierquartetts, und das Münchner Klaviertrio arbeitet das gekonnt aus. … auch ist der Klang der Aufnahme klar und detailliert.“
Die späte romatische Cellosonate Op. 19 und das Klavierquartett Op. 29 von Georg Schumann, einem Zeitgenossen von Richard Strauss, ist bei cpo erschienen.
Diese vernachlässigten Meisterwerke, die bislang noch nicht aufgenommen worden sind, sollten bei Kritikern, Musikern und vor allem Zuhörern eine hohe Aufmerksamkeit gewinnen!
2016 hat das Münchner Klaviertrio zwei Meisterwerke von Robert Schumann auf den Markt gebracht: das Klaviertrio Op. 80 sowie das Klavierquartett Op. 47 mit Tilo Widenmeyer an der Bratsche. Es ist die achte GENUIN-CD des Ensembles.
Die CD wurde am 22. Februar 2016 in der Sendung Tonart-Klassik auf Deutschlandradio-Kultur vorgestellt.
Highlights
“Eine unserer zentralsten Sängerinnen traf im Februar für ein seltenes New York Recital in der Zankel Hall ein. Es war ein still aufrüttelnder, dennoch tief befriedigender Abend, eine Studie des Alterns, der Nostalgie und des Todes, nachvollzogen durch reife Respighi Lieder, eine herbstliche Nadia Boulanger, einen wandelbaren frühen Britten und bitter gequälten Poulenc. (Und, als Zugaben, exquisit gestaltete Frescobaldis und eine fast gehauchte Habanera aus “Carmen.”) Kein Programheft, keine Ansprachen von der Bühne: Sie betrachtete ihr Publikum wie Erwachsene, teilte eine geheimnisvoll aufgeladene Intimität.”
Zachary Woolfe (5. Dezember 2018)
Livemitschnitt des Konzerts aus Bologna vom 3. März 2016
mit Werken von Monteverdi, Respighi, Pizzetti, Cilea, Refice, Mascagni, Poulenc, Fauré und Hahn
Liveaufnahme des Liederabends vom 7. Dezember 2013
mit Werken von Berlioz, Cilea, Debussy, Fauré, Hahn, Mascagni, Respighi, Tosti und Wagner
Videoaufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Teatro Comunale in Savona vom 2. Oktober 2010 — Live!
Poulencs Meisterwerk aus dem Eröffnungsrecital der Radio 3 Lunchtime Saison 2015 live für die BBC mit Fiona Talkington und einem enthusiastischen Publikum.
Klicken Sie auf den linken Pfeil im Player, um die Musik zu hören.
Umjubelter Liederabend in einem der berühmtesten Konzertsäle der Welt: Lunchtime Concert live für die BBC (Radio 3) mit Sarah Walker und Werken von Fauré, Hahn, Bachelet, Respighi, Zandonai und Mascagni.
Klicken Sie auf den linken Pfeil im Player, um die Musik zu hören.
Camille Saint Saëns' Le Cygne aus dem Karneval der Tiere in einer exemplarischen Liveaufführung des Kissinger Sommer vom 21. Juni 2015 mit Danjulo Ishizaka (Violoncello).
Klicken Sie auf den linken Pfeil im Player, um die Musik zu hören.
W. A. Mozart: Klavierkonzerte KV 413 und KV 415
— Samstag, den 23. März 2019 um 16 Uhr